Die Tag-Nacht-Grenze auf dem Mond – auch Terminator genannt – modelliert mit seinem Seitenlicht die Krater, welche die Meteoriten-Bombardements über Jahrmillionen auf unserem treuen Begleiter hinterlassen haben.

Der Terminator des Mondes, ISO 400, 1000mm, f11, 1/50s, Canon EOS 1D Mark IV, Canon EF 500mm F/4.0L IS USM, Canon Extender EF 2x III, Ausschnitt
In den südlichen Hochebenen sind einige markante Krater sichtbar:
- Tycho
- Pilatus
- Clavius

Tycho mit seinen Nachbarkratern
An Tycho faszinierend ist der Zentralberg in der Mitte seiner Kraterebene. Tycho hat einen Durchmesser von 85 km und gilt mit seinen ca. 100 Mio Jahren als “junger” Krater und zeigt deshalb noch ganz scharf abgegrenzte Details, welche ältere Krater durch die laufenden Einschläge verloren haben.
Der japanische Mondorbiter Kaguya hat vom Krater Tycho Daten zur Erde gesendet, aus welchen eine Computeranimation als 3D-Überflug berechnet werden konnten.