Letzthin habe ich die Batterie meines iPhone 5 täglich beim Fotografieren und Filmen leer gesaugt. Der Grund? Ein Städte-Trip nach New York City. In den Strasssenschluchten der Mega-City bin ich laufend auf interessante Fotomotive gestossen, die ich als Panorama oder mit Hipstamatic festhalten musste. Gleichzeitig wollte ich die neue Time-Lapse Funktion im neuen iPhone-Betriebssystem iOS 8 ausgiebig testen. Vor allem die Lichter der Stadt haben mich auf nächtlichen Streifzügen fasziniert. Doch der iPhone-Akku stand abends nach diesen intensiven Einsätzen jeweils kurz vor dem Kollaps.
Zum Glück hatte ich daran gedacht einen kleinen 1’600mAh USB-Zusatzakku mit dem Namen “lolli blocks Travel Battery” mitzunehmen, den ich als Werbegeschenk erhalten hatte. Die Kapazität des Zusatzakkus reichte knapp für 1x iPhone-Laden über den Mittag, dann war auch diese Energiequelle erschöpft. Also doch eher eine Notlösung und kein verlässliches Mini-Kraftwerk.
Hellhörig wurde ich, als der IT-Zubehörspezialist ARP im letzten Newsletter ein “TP-LINK 10400mAh-Powerbank” zum Schnäppchen-Preis von CHF 29.00 anpries. Nach kurzer Recherche im Internet habe ich den TP-LINK Akku bestellt. Das Gerät sieht sauber verarbeitet aus und wird mit einem Transportbeutel ausgeliefert.

TP-LINK 10400mAh Power Bank TL-PB10400
Die Eigenschaften des TL-PB10400:
- Die Gehäuse-Abmessungen von 44 x 44 x 89 mm bezeichne ich gerade noch als “handlich”. Das Gerät passt noch in eine Hand.
- Der Akku alleine bringt 240 Gramm auf die Waage.
- Akku-Kapazität gemäss Hersteller: erstaunliche 10’400mAh
- Mit den zwei eingebauten USB-Ports lassen sich gleichzeitig zwei Geräte laden. Ein Port liefert 1A z.B. für Smartphones, der andere bis zu 2A für Tablets wie das iPad.
- Vier grüne LED Lampen zeigen per Tastendruck den Batteriezustand oder den Status während dem Laden.
- Eine weitere eingebaute LED kann als Taschenlampe eingesetzt werden.
- Geladen wird der TL-PB10400 über einen Micro USB-Port. Mit einem 2A USB-Netzadapter dauert das Aufladen 7 Stunden. An einem Computer USB-Port mit einem Ladestrom von 0.5A dauert das Energietanken eine halbe Ewigkeit: 25 Stunden!
Ich habe vor, den TP-LINK Akku auf meine nächste Safari in Kenia mitzunehmen. Da in den Zeltcamps im Busch nicht dauernd Stromgeneratoren laufen, bin ich mit dem Zusatzakku unabhängig und kann mein iPhone, die HyperDrive Bildertanks und meine GoPro Hero4 auch in der Wildnis aufladen.
Ich bin gespannt, wie sich der Zusatzakku in Afrika bewähren wird.
Habt Ihr bereits Erfahrungen und Empfehlungen für USB-Zusatzakkus?
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →