Eine Erfolgsgeschichte: Das Canon EF-Bajonett
Canon hat die ersten EF-Objektive im Frühjahr 1987 auf den Markt gebracht. Bis heute sind über 80 verschiedene Modelle mit Brennweiten von 8 bis 1200 mm entstanden.
Die Bezeichnung EF steht für “Electro-Focus” und für einen technologischen Meilenstein: Die Autofokus-Objektive der Canon EF-Serie besitzen eigene Stellmotoren für die Scharfeinstellung und ein rein elektrisches Interface zur Kamera. Ein eingebauter Mikroprozessor kommuniziert über die elektrischen Kontakte des EF-Bajonetts mit der Kamera. Die Daten werden digital übertragen.
Das folgende englische Canon-Video zeigt eindrücklich, wie viel Können und Wissen in jedem einzelnen Canon EF-Objektiv steckt.
Canon EF-Objektiv Nr. 100’000’000
Hier ist es ausgestellt an der Photokina 2014 in Köln: Das Canon EF-Objektiv Nummer 100’000’000.
Canon EF-Lens No. 100’000’000! Unbelievable… #canonphotokina #photokina2014 pic.twitter.com/3nr4DEInfJ
— Daniel Haller (@lightphenomenon) 18. September 2014